Alles rund um Fell und Haut
Die Haut ist ein Organ - sogar das größte. Hierüber spielt sich der gesamte Stoffwechsel des Pferdes ab. Ist der Organismus des Pferdes aus der Bahn geraten, spiegelt es sich im Fell und der Haut wider. Um beide von innen und außen optimal zu unterstützen, haben wir speziell auf das Pferd abgestimmte Produkte entwickelt.
EquiGreen Equival 500 ml
EquiGreen Equival
Inhoud: 0.5 Liter (€ 45,90 / 1 Liter)
EquiGreen Huidbalsem 100ml
EquiGreen Huidbalsem
Inhoud: 0.1 Liter (€ 209,50 / 1 Liter)
EquiGreen Levermos Combi Spray 100 ml
Inhoud: 0.1 Liter (€ 179,50 / 1 Liter)
EquiGreen Paarden Shampoo 200ml
EquiGreen PaardenReiniger
Inhoud: 0.2 Liter (€ 89,75 / 1 Liter)
EquiGreen Zomer Huid Elixir 250 ml
Inhoud: 0.25 Liter (€ 215,80 / 1 Liter)
SilverAid Huidbescherming
SilverAid Huidbescherming
Inhoud: 0.02 Liter (€ 547,50 / 1 Liter)
TeekEx Biologische Lotion 100 ml
Inhoud: 0.1 Liter (€ 169,50 / 1 Liter)
VeaVet Verzorgings Shampoo 25 ml
VeaVet Verzorgings Shampoo
Inhoud: 0.025 Liter (€ 238,00 / 1 Liter)
VeaVet Wondreiniger 20 ml met sproeikop
Inhoud: 0.02 Liter (€ 245,00 / 1 Liter)
Die Ohren von Pferden können von verschiedenen Krankheiten betroffen sein, darunter Otitis Externa (Entzündung der äußeren Ohrmuschel), Otitis Media (Entzündung des Mittelohrs), Otitis Interna (Entzündung des Innenohrs), Parasitenbefall, Tumore und Verletzungen. Anzeichen wie Kopfschütteln, übermäßiges Kratzen oder auffälliges Verhalten sollten auf eine mögliche Erkrankung hinweisen.
Gegen trockene Haut bei Pferden können Sie die Hautgesundheit durch eine ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, ausreichendes Trinkwasser und hochwertiges Raufutter fördern. Die Verwendung von speziellen Pferdecremes oder Lotions, regelmäßige Fellpflege und die Kontrolle auf Parasiten, wie Läuse, sind ebenfalls hilfreiche Maßnahmen.
Während des Fellwechsels ist es ratsam, dem Pferd hochwertiges Raufutter für ausreichend Rohfaser, ein ausgewogenes Mineralfutter für Vitamine und Mineralstoffe sowie proteinreiches Futter zur Unterstützung des Fellwechsels zu geben. Fetthaltige Zusätze wie Leinöl können die Haut- und Fellgesundheit fördern. Eine gute Hydratation durch ausreichendes Trinkwasser ist ebenfalls wichtig, um den Fellwechsel zu erleichtern. Zusätzlich wird der Hautstoffwechsel durch die wichtigen Nährstoffe in unserem ' EquiGreen Fell und Haut Vital' gefördert.
Die Ohren des Pferdes müssen nicht regelmäßig gereinigt werden, aber es kann notwendig sein, wenn Anzeichen von Schmutz, überschüssigem Ohrenschmalz oder Irritationen auftreten. Eine visuelle Kontrolle während der allgemeinen Pflege ist ratsam. Wenn das Pferd vermehrt mit den Ohren schüttelt, den Kopf schief hält oder Anzeichen von Unbehagen zeigt, könnte eine Reinigung erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig, dies mit Vorsicht zu tun.
"Hungerhaare" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf die langen, groben Haare am Widerrist und an anderen Körperstellen von Pferden bezieht. Diese Haare sind oft länger und dicker als das übrige Fell des Pferdes und können im Winter besonders auffällig werden. Der Begriff bezieht sich auf die Idee, dass diese Haare vermehrt wachsen, wenn ein Pferd aufgrund von Nahrungsmangel oder unzureichender Ernährung untergewichtig ist. In Wirklichkeit können diese Haare jedoch auch genetisch bedingt oder auf andere Faktoren wie Hormonveränderungen zurückzuführen sein.
Pferde können von verschiedenen Hautkrankheiten wie Mauke, Ekzemen, Regenräude, Pilzinfektionen, Sweet Itch, Fellwechselproblemen und Urtikaria betroffen sein.
Um stumpfes Fell bei Pferden zu verbessern, ist eine ausgewogene Ernährung mit den notwendigen Nährstoffen entscheidend. Regelmäßige Fellpflege durch Bürsten fördert die Durchblutung und entfernt abgestorbene Haare. Ergänzende Maßnahmen wie ausreichende Hydratation und, falls erforderlich, spezielle Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen. In unserem 'EquiGreen Fell & Haut Vital' sind reichlich B-Vitamine, die dafür sorgen, die den gesunden Hautstoffwechsel unterstützen.